ITALIENISCHE DATENSCHUTZRICHTLINIEN GEMÄSS ART. 13 D.LGS. 196/03 UND DER EU-VERORDNUNG 679/2016
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie über diese Website und andere damit verbundene Dienste erfasste personenbezogene Daten verwaltet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten in Bezug auf Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
TE.DI. Reiseveranstalter SRL mit Sitz in der Via F.sco Francavilla 5, 70013 – Castellana Grotte (BA) und operativem Hauptsitz in der Via della Conciliazione 56, 70017 – Putignano (BA) und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07987700726 als Datenkontrolleur (in nachfolgend „Eigentümer“ oder „TEDI TOUR“ genannt), in Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore Giuseppe Di Niso,
informiert Sie,
gemäß Art. 13 Gesetzesdekret 30.6.2003 n. 196 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“), gemäß Richtlinie 2009/136 / EG und nachfolgenden Ergänzungen und zu Art. 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 – Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden „DSGVO“), dass Ihre Daten auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
1. Gegenstand der Behandlung
Der Datenverantwortliche verarbeitet die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Identifikationsdaten (z. B. Name, Vorname, Firmenname, Anschrift, Telefon, E-Mail, Bank- und Zahlungsreferenzen, die nachfolgend als „personenbezogene Daten“ oder sogar „Daten“ bezeichnet werden) oder von uns abgeholt werden wie folgt behandelt:
- während des Besuchs der Websites www.teditour.com oder teditour.com (und der Domains www.teditour.it und teditour.it , im Folgenden als www.teditour.com bezeichnet), die Eigentum von TE.DI sind. Reiseveranstalter SRL;
- Registrierung eines persönlichen Kontos auf der Website www.teditour.com;
- den Kauf eines von TEDI TOUR angebotenen Produkts oder einer Dienstleistung;
- durch telefonische Tätigkeit;
- durch Ausfüllen von Formularen, die auf den TEDI TOUR-Websites verfügbar sind;
- durch den Kauf von kommerziellen Datenbanken oder öffentlichen Dokumenten / Informationen.
Spezifische Dateninformationen
· Navigationsdaten
Während des normalen Betriebs erfassen die für den Betrieb dieser Website verwendeten IT-Systeme und Software-Verfahren einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Dies sind Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten interessierten Parteien in Verbindung gebracht zu werden, sondern die aufgrund ihrer Natur durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gespeichert werden, die Identifizierung von Benutzern ermöglichen könnten. Diese Kategorie von Daten umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Site herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anforderung und die Methode zum Senden der Anfrage an den Server, die Größe der Datei als Antwort erhalten,
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. C)
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Die Daten können auch verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen (berechtigte Interessen des Eigentümers).
Kommunikationsumfang (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. E, f)
Die Daten werden ausschließlich von internem Personal verarbeitet, regelmäßig autorisiert und in der Verarbeitung geschult (DSGVO – Art. 29) und nicht an externe Subjekte weitergegeben, verbreitet oder an Nicht-EU-Länder weitergegeben. Nur im Ermittlungsfall werden sie den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt.
Aufbewahrungsfrist für Daten (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe a)
Die Daten werden normalerweise für kurze Zeiträume gespeichert, mit Ausnahme von Erweiterungen im Zusammenhang mit Ermittlungsaktivitäten.
Konferenz (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe f)
Die Daten werden nicht vom Interessenten bereitgestellt, sondern automatisch von den technologischen Systemen der Website erfasst.
· Anmeldung
Durch die Registrierung kann der Benutzer erstellt werden, um auf der Website www.teditour.com Einkäufe zu tätigen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. C)
Die für die Erstellung des Profils und die administrative / operative Verwaltung der getätigten Einkäufe erforderlichen Daten werden angefordert. Die Behandlung erfolgt zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen (Produktkauf) mit dem Kunden und den damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen (DSGVO-Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b, c). Eine spezielle, kostenlose und informierte Einwilligung ist ebenfalls erforderlich (DSGVO-Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a), dokumentiert durch ein spezielles Kontrollkästchen (DSGVO – Art. 7, Absatz 1).
Kommunikationsumfang (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. E, f)
Die Daten werden ausschließlich von regelmäßig autorisiertem und geschultem Personal verarbeitet (DSGVO-Art.29). Das Unternehmen, das die technologische Plattform bereitstellt, und seine Vertreter können nur zu Wartungszwecken auf die Daten zugreifen. Die Daten werden nicht an Nicht-EU-Länder weitergegeben oder weitergegeben.
Aufbewahrungsfrist für Daten (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe a)
Die Daten werden für die mit dem Zweck der Erhebung und in jedem Fall bis zur etwaigen Aufforderung des Nutzers zur Löschung vereinbaren Zeit aufbewahrt.
Konferenz (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe f)
Wenn Sie keine Daten angeben, können Sie die Registrierung nicht abschließen und keine Einkäufe tätigen.
· Newsletter abonnieren
Der Newsletter ermöglicht ein ständiges und umfassendes Studium nützlicher Informationen aus der Referenzbranche, Veranstaltungen und Initiativen, den angebotenen Produkten / Dienstleistungen sowie etwaigen Werbeangeboten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. C)
Für den Versand des Newsletters wird ausschließlich die E-Mail-Adresse abgefragt. Die Registrierung setzt die Annahme einer spezifischen, kostenlosen und informierten Einwilligung (DSGVO – Art. 6, Komma1, Buchstabe A) voraus, die durch ein spezifisches Kontrollkästchen (DSGVO-Art. 7, Komma1) dokumentiert wird.
Kommunikationsumfang (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. E, f)
Die Daten werden ausschließlich von regelmäßig autorisiertem und geschultem Personal verarbeitet (DSGVO – Art. 29). Das Unternehmen, das die technologische Plattform bereitstellt, und seine Agenten können nur zum Zweck der Standortwartung auf die Daten zugreifen. Die Plattform für die Verwaltung personenbezogener Daten und des Newsletters im Auftrag von TEDI TOUR ist Mailchimp. Informationen darüber, wie dieser Dienst Daten erfasst, verwaltet und verarbeitet, finden Sie im Rechtsbereich von Mailchimp . Die Daten werden in die USA übertragen.
Aufbewahrungsfrist für Daten (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe a)
Die Daten werden so lange aufbewahrt, bis sie entfernt werden. Sie sind jederzeit über den Link unten in jeder gesendeten Nachricht frei verfügbar.
Konferenz (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe f)
Wenn die E-Mail-Adresse und die Einwilligung nicht angegeben werden, kann der Newsletter-Service nicht bezogen werden.
· Informationen anfordern
Auf dieser Seite kann der Interessent Informationen anfordern. Identifikation und Kontaktdaten werden angefordert.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. C)
Die zur Beantwortung der Kontaktanfragen der Interessenten erforderlichen Identifikations- und Kontaktdaten werden abgefragt. Die Übermittlung der Anfrage unterliegt der besonderen, kostenlosen und informierten Einwilligung (DSGVO – Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a), die durch ein spezielles Kontrollkästchen (DSGVO – Artikel 7, Absatz 1) dokumentiert wird.
Kommunikationsumfang (DSGVO – Art. 13 Abs. 1 Buchst. E, f)
Die Daten werden ausschließlich von regelmäßig autorisiertem und geschultem Personal verarbeitet (DSGVO – Art. 29). Das Unternehmen, das die technologische Plattform bereitstellt, und seine Vertreter können nur zu Wartungszwecken auf die Daten zugreifen. Die Daten werden nicht an Nicht-EU-Länder weitergegeben oder weitergegeben.
Aufbewahrungsfrist für Daten (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe a)
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es dem Zweck der Erhebung entspricht
Konferenz (DSGVO – Art. 13, Komma 2, Buchstabe f)
Die Angabe von Daten in Bezug auf die Pflichtfelder ist erforderlich, um eine Antwort zu erhalten, während die optionalen Felder dazu dienen, dem Personal weitere nützliche Elemente zur Erleichterung des Kontakts bereitzustellen.
· Kekse
Um mehr über den Umgang mit Cookies und deren Verwendung zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Informationen zur Verwendung von Cookies sorgfältig durch .
2. VERARBEITUNGSMETHODEN UND ZWECKE
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der in Art. 4 Datenschutzgesetz und art. 4 nein. 2 der DSGVO und genau: Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten.
Ihre persönlichen Daten werden sowohl in Papierform als auch in elektronischer und / oder automatisierter Form verarbeitet.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist, und in jedem Fall für höchstens 20 Jahre ab Beendigung der Beziehung zu Servicezwecken oder bis zum Antrag auf Löschung von Daten zu Marketingzwecken.
Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet:
- ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 Buchstaben a, b, c des Datenschutzgesetzes und Art. 6 Buchstaben b und der DSGVO) für die folgenden Dienstleistungszwecke:
- die vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen erfüllen, die sich aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen ergeben;
- Erfüllung der Verpflichtungen, die durch Gesetz, Verordnung, EU-Gesetzgebung oder behördliche Anordnung (z. B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung) festgelegt sind;
- die Rechte des Eigentümers ausüben, beispielsweise das Recht, sich vor Gericht zu verteidigen.
- Nur mit Ihrer ausdrücklichen und ausdrücklichen Zustimmung (Art. 23 und 130 des Datenschutzgesetzes und Art. 7 der DSGVO) zu folgenden Marketingzwecken:
- senden Sie kommerzielle Mitteilungen per E-Mail, Post und / oder SMS und / oder Telefonkontakt, Newsletter;
- Ihnen Werbematerial zu Produkten oder Dienstleistungen senden, die vom Eigentümer angeboten werden;
- Senden Sie ihnen Einladungen zu Veranstaltungen oder anderen spezifischen Marketinginitiativen.
- Sie erhalten Neuigkeiten oder Aktualisierungen auf den Websites von TEDI TOUR.
Alle Daten werden gegenüber dem Interessenten rechtmäßig, korrekt und transparent unter Beachtung der in Artikel 5 der DSGVO festgelegten allgemeinen Grundsätze verarbeitet.
Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um den Verlust von Daten, die unerlaubte oder falsche Verwendung und den unbefugten Zugriff zu verhindern.
3. ZUGRIFF AUF DATEN
Ihre Daten können für die in Art. 3 genannten Zwecke zugänglich gemacht werden. 2.A) und 2.B):
- Mitarbeitern und Mitarbeitern des Data Controller oder der Konzernunternehmen in Italien und im Ausland in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und / oder interne Manager der Behandlungs- und / oder Systemadministratoren;
- an Drittunternehmen oder andere Subjekte (als Indikation Geschäftspartner, Kreditinstitute, Fachfirmen, Berater, Versicherungsunternehmen für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen usw.), die im Auftrag des Eigentümers Outsourcing-Aktivitäten durchführen, in ihrer Eigenschaft als externe Datenprozessoren.
4. KOMMUNIKATION VON DATEN
Ohne die ausdrückliche Zustimmung (gemäß Artikel 24 Buchstaben A, B, D des Datenschutzgesetzes und Artikel 6 Buchstaben B und C der DSGVO) kann der für die Verarbeitung Verantwortliche seine Daten für die in Artikel 14 genannten Zwecke übermitteln. 2.A) Aufsichtsbehörden, Justizbehörden sowie denjenigen Personen, denen die Kommunikation zur Erreichung der genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist.
Diese Personen verarbeiten die Daten in ihrer Eigenschaft als unabhängige Datenverantwortliche.
Ihre Daten werden niemals ohne ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.
5. DATENÜBERTRAGUNG
Die von TEDI TOUR verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In einigen Fällen der Nutzung von Drittanbieterdiensten im Zusammenhang mit Aktivitäten auf www.teditour.com, die sich nicht in EU-Gebieten befinden, stellt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sicher, dass die Übermittlung von Nicht-EU-Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, vorbehaltlich der Klauseln Vertragsnormen der Europäischen Kommission.
6. ART DER DATENÜBERMITTLUNG UND FOLGEN DER ABLEHNUNG DER ANTWORT
Die Bereitstellung von Daten für die in Art. Bezeichneten Zwecke. 2.A) ist obligatorisch. In ihrer Abwesenheit können wir die Dienstleistungen der Kunst nicht garantieren. 2.A).
Die Bereitstellung von Daten für die in Art. Bezeichneten Zwecke. 2.B) ist optional. Sie können daher beschließen, keine Daten bereitzustellen oder die Verarbeitung bereits bereitgestellter Daten zu einem späteren Zeitpunkt zu verweigern. In diesem Fall können Sie keine Newsletter, Werbemitteilungen und Werbematerialien zu den vom Datenverantwortlichen angebotenen Diensten erhalten.
Sie haben jedoch weiterhin Anspruch auf die in Art. 1 genannten Dienstleistungen. 2.A).
7. RECHTE DES DATENPERSONALS
In Ihrer Eigenschaft als Interessent haben Sie die in Art. 1 genannten Rechte. 7 Datenschutzgesetz und art. 15 DSGVO und genau die Rechte von:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form erhalten;
- die Angabe erhalten:
A. der Herkunft der personenbezogenen Daten;
B. über die Zwecke und Behandlungsmethoden;
C. der angewandten Logik im Falle einer Behandlung mit elektronischen Instrumenten;
D. von der Identität des Eigentümers, der Manager und des Vertreters nach Artikel ernannt. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und art. 3, Absatz 1 der DSGVO;
E. der Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden dürfen oder die als ernannte Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, Geschäftsführer oder Beauftragte davon erfahren können; - erhalten:
A. Aktualisierung, Berichtigung oder, falls interessiert, Integration von Daten;
B. die Löschung, Umwandlung in eine anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die die Daten gesammelt oder anschließend verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
C. die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem diese Erfüllung erfolgt sich als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln beinhaltet, die offensichtlich unverhältnismäßig zum geschützten Recht sind; - Ganz oder teilweise widersprechen:
A. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, aus legitimen Gründen, auch wenn dies für den Zweck der Sammlung relevant ist;
B. zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation betreffen, durch den Einsatz automatisierter Anrufsysteme ohne das Eingreifen eines Betreibers per E-Mail und / oder über herkömmliche Marketingmethoden per Telefon und / oder Post.
Es ist darauf hinzuweisen, dass das in Buchstabe b) dargelegte Widerspruchsrecht der betroffenen Partei für Direktmarketingzwecke unter Verwendung automatisierter Methoden auch auf traditionelle Methoden ausgedehnt wird. Gegebenenfalls hat es auch die in Artikeln genannten Rechte 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Beschränkung der Behandlung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Garantiebehörde.
8. AUSÜBUNG DER RECHTE
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie Folgendes senden:
- eine eingeschriebene Mail an TE.DI. Reiseveranstalter SRL, Via F.sco Francavilla 5, 70013 – Castellana Grotte (BA) und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07987700726;
- eine E-Mail an info@teditour.com ;
- eine E-Mail per Einschreiben an die Adresse di.touroperatorsrl@pec.it .
Wenn Sie hier klicken, haben Sie die Möglichkeit, die Entfernung aus unseren Mailinglisten zu beantragen, um keine kommerziellen Informationen mehr zu erhalten.
Wenn Sie hier klicken, haben Sie die Möglichkeit, die Löschung aller personenbezogenen Daten anzufordern.
9. EIGENTÜMER, VERANTWORTLICHE UND BEAMTE
Der Datencontroller ist TE.DI. Reiseveranstalter SRL mit Sitz in der Via F.sco Francavilla 5, 70013 – Castellana Grotte (BA) und operativem Hauptsitz in der Via della Conciliazione 56, 70017 – Putignano (BA), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 07987700726.
Die aktualisierte Liste der Ex-Führungskräfte gemäß dem Decreto legislativo 196/03 und der für die Behandlung zuständigen (befugten) Personen wird am eingetragenen Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt.
Lesen Sie auch unsere Informationen zur Verwendung von Cookies .
Letzte Aktualisierung: 31/08/2019